Sprecher
Beschreibung
Mit dem Tagungsthema "das Personal der Lehrer:innenbildung" werden wir als Lehrende und unsere Lehrpraxis in Lehramtsstudiengängen selbst zum Gegenstand der Forschung. Das damit einhergehende Erkenntnis- und Reflexionspotenzial werden wir dadurch aufnehmen, indem wir über (unsere eigene) Lehrpraxis hinsichtlich typischer normativer Spannungen und Anerkennungsdynamiken ins Gespräch kommen. Dafür werde ich zunächst anhand vorliegender erziehungswissenschaftlicher Studien zur Interaktion in der universitären Lehre im Lehramt skizzieren, welche typischen Praktiken, welche Anerkennungsdynamiken und welche normativen Bezugshorizonte sich ausmachen lassen (vgl. u.a. Balzer & Bellmann 2023; Leonhard & Leonhard 2023; Wenzl et al. 2023). Durch die gemeinsame Interpretationsarbeit an einer kurzen Szene aus einem Seminar zu Grundbegriffen der Erziehungswissenschaft werden wir insbesondere die Spannung zwischen der Orientierung an der Norm der Diskursivität auf der einen und der Norm der Eindeutigkeit und Abprüfbarkeit von Wissen auf der anderen Seite thematisieren. Diese Arbeit am konkreten Fall soll einen Diskurs darüber eröffnen, wie uns diese (und andere) Spannungen in unserer Lehrpraxis begegnen, welche Umgangsweisen wir damit finden und welche Normen von Universität und guter Lehre diesen Umgangsweisen eingeschrieben sind – und normativ gewendet, inwieweit wir die erarbeiteten Spannungen vielleicht auch anders adressieren sollten.
Zusammengefasst sollen folgende Fragen verhandelt und diskutiert werden:
Welche Anerkennungsdynamiken lassen sich in erziehungswissenschaftlichen Seminaren (oder auch Vorlesungen) ausmachen?
Welche (konfligierenden) normativen Horizonte werden thematisch?
Welche Umgangsweisen lassen sich in empirischen Studien und in unserer eigenen Praxis finden?
Was sind leitende Normen von Universität und universitärer Lehre? In welchem Verhältnis stehen diese zu typischen Umgangsweisen mit normativen Spannungen?
Gerne kann eigenes Datenmaterial (Interaktionsdaten aus der universitären Lehre, Interviews mit Lehrenden etc.) in den Workshop eingebracht werden.
Literatur:
Balzer, Nicole; Bellmann, Johannes (2023): Die didaktische Fabrikation von Wissenschaft. Zur Untersuchung wissenschaftstheoretischer Implikationen der Praxis erziehungswissenschaftlicher Lehrveranstaltungen. In: Gabi Reinmann und Rüdiger Rhein (Hg.): Wissenschaftsdidaktik III. Perspektiven. Bielefeld: transcript, S. 53–78.
Leonhard, Melanie; Leonhard, Tobias (2023): Ungenügend. Zur Relationalität und Relativität von Wissen und Können im Studium zum Lehrberuf. SEMINAR, 29(3), 135-149.
Wenzl, Thomas; König, Hannes; Kollmer, Imke (2023): Wissen ohne Geltung oder: Das Seminar als Ort des kritiklosen Diskurses. In: Zeitschrift für Pädagogik 69 (5), S. 584–598.